7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

Wenn Sie einen morgendlichen Smoothie lieben, verlassen Sie sich wahrscheinlich Tag für Tag auf einen Mixer. Diese Geräte verflüssigen eine Reihe von Zutaten in Sekundenschnelle und hinterlassen im Idealfall eine gleichmäßige Konsistenz, ohne dass Klumpen in Sicht sind. Das Problem ist, dass selbst wenn Sie ein regelmäßiger Smoothie-Genießer sind, es immer noch Fehler gibt, die allzu leicht passieren – Fehler, die selbst den besten Mixern schaden können .

Unabhängig davon, ob Sie einen persönlichen Mixer oder einen großen Mixer verwenden, können solche Fehler zu einer unvorstellbaren klebrigen Masse führen. Im schlimmsten Fall können sie auch irreparable Schäden verursachen und die Lebensdauer Ihres Mixers verkürzen. Wenn Sie alles über diese Fehler erfahren möchten, haben wir 7 Mixerfehler zusammengestellt, die Sie unbedingt vermeiden sollten, damit Sie wissen, welche schlechten Gewohnheiten Sie ablegen sollten. 

Sie wissen nicht, ob Sie eine Küchenmaschine oder einen Mixer kaufen möchten? Eine Aufschlüsselung der Unterschiede  finden Sie in unserem Ratgeber zu Küchenmaschine und Mixer .

1. Überfüllung 

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

(Bildnachweis: Shutterstock)

Erstens gibt es auf dem Pitcher aus gutem Grund eine Maximallinie. Füllen Sie es über diesen Punkt hinaus auf und Ihr Mixer kann solche Mengen an Zutaten nicht mehr effektiv mixen. Dadurch kann der Motor überlastet werden, was sich auf seine Gesamtlebensdauer auswirkt, und da weniger Platz für die Rotation der Zutaten vorhanden ist, können sich die Messer dabei verklemmen.

Darüber hinaus kann die Flüssigkeit einen übermäßigen Druck auf den Deckel ausüben, was möglicherweise zu Undichtigkeiten führt. Am Ende werden die Zutaten nicht gründlich vermischt und es bleibt nichts als ein Durcheinander zurück, das aufgeräumt werden muss. Es ist viel besser, portionsweise zu mixen und darauf zu achten, immer die maximale Kapazität einzuhalten.

Überlegen Sie immer, welche Kapazität Sie regelmäßig benötigen, bevor Sie einen Mixer kaufen. Wenn Sie hauptsächlich Smoothies zubereiten möchten, ist ein kleinerer persönlicher Mixer wahrscheinlich besser geeignet. Wenn Sie jedoch eine Familie bedienen möchten und mehr Leistung für schwierigere Zutaten benötigen, ist ein Standmixer in voller Größe am besten geeignet.  

2. Der Deckel passt nicht 

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

(Bildnachweis: Shutterstock)

Wir alle haben das schon erlebt, sei es im Fernsehen oder persönlich. Wenn Sie den Deckel des Mixers nicht vollständig verschließen oder nicht richtig aufsetzen, kann es zu einer großen Sauerei kommen. Wenn die Klingen zu rotieren beginnen, werden die Zutaten durch den Raum gesprüht und können dabei möglicherweise Schränke, Oberflächen und Sie selbst bedecken.

Die Lösung hierfür ist einfach: Lassen Sie Ihren Mixer niemals in Eile laufen. Stellen Sie immer sicher, dass der Deckel fest sitzt, bevor Sie auf „Go“ drücken. Einige Marken, wie zum Beispiel Ninja, funktionieren nicht, wenn der Krug und der Deckel nicht richtig platziert und verriegelt sind – Sie können sich viel Ärger ersparen, wenn Sie auf diese Funktion achten. Wenn Sie vermuten, dass der Deckel aufgrund eines defekten Teils nicht verriegelt ist, lassen Sie den Mixer erst laufen, wenn er ausgetauscht wurde.

3. Die falschen Zutaten mischen 

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

(Bildnachweis: Shutterstock)

Obwohl Mixer allmächtig erscheinen mögen, gibt es bestimmte Zutaten, die Sie niemals mixen sollten. Abhängig von der Zähigkeit und Konsistenz könnte Ihr Mixer dabei beschädigt werden. Tiefkühlkost kann zum Beispiel tatsächlich dazu führen, dass die Komponenten im Mixer zerbrechen – das passierte mir, als ich einmal versuchte, gefrorenen Spinat zu mixen. Die Gummigriffe, die die Klingen drehen, waren abgerissen und ich musste das Teil schließlich ersetzen. Warten Sie immer, bis solche Gegenstände aufgetaut sind.

Ebenso sind Kaffeebohnen nicht zum Mixen geeignet. Diese sollten immer mit einem geeigneten Aufsatz und Programm oder mit einer der besten Kaffeemühlen gemahlen werden . Durch das Mischen von Kaffeebohnen werden diese zwar bis zu einem gewissen Grad zersetzt, die Klingen können dabei jedoch stumpf werden und es kann zu inkonsistenten Ergebnissen kommen. Halten Sie Ausschau nach Mixern, die über austauschbare Kaffeemühlenaufsätze verfügen, die Sie unter solchen Umständen verwenden können. Weitere Zutaten, die nicht zum Mixen geeignet sind, finden Sie hier: 11 Dinge, die Sie niemals in einen Mixer geben sollten .     

4. Nicht sofort reinigen 

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

(Bildnachweis: Shutterstock)

Auch wenn die Reinigung Ihres Mixers nicht immer bequem ist – vor allem, wenn Sie Gästen Getränke servieren – sollten Sie dies nicht vergessen. Die Rückstände lassen sich leichter entfernen, solange sie noch frisch sind – selbst ein kurzes Abspülen mit Wasser kann den Großteil entfernen. Wenn solche Reste bis zum nächsten Tag ignoriert werden, werden sie hart und Ihr Mixer lässt sich umso schwieriger reinigen, sodass er wahrscheinlich eingeweicht und von Hand gewaschen werden muss. Auch Restgerüche können unter solchen Umständen umso schwieriger zu entfernen sein.

Die Reinigung Ihres Mixers könnte wirklich nicht einfacher sein. Füllen Sie den Krug einfach bis zur Hälfte mit warmem Seifenwasser und lassen Sie ihn 10 Sekunden lang mixen, um ihn selbst zu reinigen. Einige Mixer verfügen sogar über ein Selbstreinigungsprogramm, das die Geschwindigkeit variiert, um eine optimale Reinigung zu erzielen. Achten Sie darauf, den Deckel während des Trocknens abzunehmen, damit es nicht muffig riecht. Wenn Sie Ihren Mixer nach jedem Gebrauch reinigen, hält er letztendlich länger und verhindert außerdem die Ausbreitung von Bakterien zwischen den Rezepten. 

Wenn Sie einen Plastikbecher oder -krug haben, können Sie den trüben Film, der sich auf der Oberfläche bildet, auch entfernen, indem Sie einen Becher destillierten weißen Essig hinzufügen und ihn bis zur Hälfte mit warmem Wasser auffüllen. Lassen Sie es dann über Nacht einwirken, bevor Sie es reinigen und ausspülen.

5. Keine Flüssigkeit hinzufügen 

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

(Bildnachweis: Shutterstock)

Mixer verflüssigen sich, während sie arbeiten; Das bedeutet, dass für eine erfolgreiche Mischung eine Flüssigkeit erforderlich ist. Wenn Sie versuchen, nur feste Lebensmittel zu mixen, gelingt es dem Gerät nicht, die Zutaten gleichmäßig zu vermischen – das Ergebnis wird klumpig, dick und uneinheitlich sein. Denn damit die Klingen die Zutaten effektiv verarbeiten können, ist eine flüssige Basis erforderlich. Folglich erleichtert die Anwesenheit von Flüssigkeit auch das Mixen für den Mixer, was zu einer geringeren Belastung des Motors führt. 

Insbesondere bei Smoothies sollte die Zugabe von Flüssigkeit nicht als negativ angesehen werden. Dadurch entsteht eine glattere und gleichmäßigere Konsistenz. Wenn Sie Milch verwenden, kann diese außerdem eine cremige Textur verleihen. Übertreiben Sie es andererseits nicht mit der Flüssigkeitsmenge – das Ergebnis könnte am Ende dünner werden. Sehen Sie in Ihrem Handbuch nach, um die Mindestflüssigkeitsanforderungen zu bestätigen. Einige bieten auch Rezeptinspirationen.  

Geben Sie die Flüssigkeit immer auf den Boden Ihres Mixers, in der Nähe der Klingen, und geben Sie dann die weichen Zutaten darauf. Die härtesten Zutaten sollten zuletzt hinzugefügt werden, damit sie möglichst weit von den Klingen entfernt sind. Wenn Sie einen tragbaren Mixer verwenden, denken Sie daran, dass diese Reihenfolge umgekehrt werden muss. 

6. Zum Zerkleinern von Eis verwenden 

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

(Bildnachweis: Shutterstock)

Das Zerkleinern von Eis ist bei einigen Mixern möglich – vor allem bei Modellen in voller Größe und mit leistungsstarkem Krug. Für solche Mixer gibt es in der Regel ein spezielles „Eis-Crush“-Programm, das die Klingen pulsieren lässt, bis eine lockere Konsistenz zurückbleibt. Andernfalls kann eine wiederholte Anwendung der Pulseinstellung empfohlen werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.  

Allerdings ist nicht jeder Mixer dazu in der Lage. Der Versuch, Eis in einem unzureichenden Mixer zu zerkleinern, kann zu inkonsistenten Ergebnissen und stumpfen Messern führen. Versuchen Sie nicht, Eis in einem Mixer zu zerkleinern, es sei denn, das Handbuch besagt, dass er dafür vorgesehen ist. 

7. Verwendung der falschen Einstellung 

7 Mixerfehler, die Ihre Smoothies ruinieren

(Bildnachweis: Shutterstock)

Die meisten Mixer bieten verschiedene Leistungseinstellungen für unterschiedliche Zwecke. Je mehr Leistungsstufen zur Verfügung stehen, desto besser, denn so haben Sie letztendlich eine bessere Kontrolle über das Gerät. Das Letzte, was Sie tun sollten, ist, für alles, was Sie mixen, die gleiche Einstellung zu verwenden oder einfach jedes Mal die volle Leistung aufzudrehen. 

Eine langsamere Mixgeschwindigkeit eignet sich am besten für dicke und zähe Zutaten wie Teige. Dadurch wird weniger Druck auf den Motor ausgeübt, außerdem kann Ihnen das richtige Timing dabei helfen, gröbere Ergebnisse zu erzielen. Bei höheren Geschwindigkeiten entsteht eine feine, fast flüssigkeitsähnliche Konsistenz, ideal für Smoothies. Informationen zu den empfohlenen Geschwindigkeiten finden Sie in Ihrem Handbuch und verwenden Sie ggf. spezielle Programme.  

Mehr aus unserem Leitfaden


5 Möglichkeiten, Zecken aus Ihrem Garten loszuwerden

5 Möglichkeiten, Zecken aus Ihrem Garten loszuwerden

Befreien Sie sich jetzt von diesen Lebewesen, bevor es zu einem Befall kommt

7 Fehler im Toaster, die Sie unbedingt vermeiden sollten

7 Fehler im Toaster, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Für schnelle und köstliche Mahlzeiten verlassen wir uns auf unsere Toasteröfen. Aber wussten Sie, dass bei diesem Gerät häufig Fehler gemacht werden?

5 unhöfliche Angewohnheiten, die Ihre Nachbarn hassen

5 unhöfliche Angewohnheiten, die Ihre Nachbarn hassen

Bestimmte Gewohnheiten mögen für Sie praktisch sein, für Ihre Nachbarn jedoch nicht so sehr. Hier sind 5 Gewohnheiten, die manche vielleicht als unhöflich empfinden.

Die 7 besten Pflanzen, um Bodenerosion in Ihrem Garten zu verhindern

Die 7 besten Pflanzen, um Bodenerosion in Ihrem Garten zu verhindern

Hier sind die besten Pflanzen zur Bekämpfung der Bodenerosion in Ihrem Garten

5 Möglichkeiten, Moos in Ihrem Rasen loszuwerden und ihn grün zu halten

5 Möglichkeiten, Moos in Ihrem Rasen loszuwerden und ihn grün zu halten

So entfernen Sie Moos und halten Ihren Rasen gesund

7 Pflanzen, die Unkraut in Ihrem Garten verhindern

7 Pflanzen, die Unkraut in Ihrem Garten verhindern

Selbst im besten Fall ist es mühsam, Unkraut zu entfernen. Glücklicherweise können diese 7 Pflanzen dazu beitragen, zu verhindern, dass Unkraut in Ihrem Garten Wurzeln schlägt.

7 clevere Möglichkeiten, Gartengeräte platzsparend aufzubewahren

7 clevere Möglichkeiten, Gartengeräte platzsparend aufzubewahren

Hier erfahren Sie, wie Sie Gartengeräte aufbewahren und die Arbeit im Freien zum Kinderspiel machen

9 Pflanzen, die Mücken abwehren und sie von Ihrem Garten fernhalten

9 Pflanzen, die Mücken abwehren und sie von Ihrem Garten fernhalten

Sind Mücken in Ihrem Zuhause ein alltäglicher Anblick? Es gibt 9 Pflanzen, die helfen können, sie in Schach zu halten.

9 Möglichkeiten, wie Sie Grasschnitt nach dem Mähen wiederverwenden können

9 Möglichkeiten, wie Sie Grasschnitt nach dem Mähen wiederverwenden können

Finden Sie heraus, wie Sie Ihren übrig gebliebenen Grasschnitt wiederverwenden können

5 clevere Möglichkeiten, einen kleinen Balkon aufzuwerten

5 clevere Möglichkeiten, einen kleinen Balkon aufzuwerten

Balkone müssen nicht langweilig sein! Hier finden Sie stilvolle Möglichkeiten, einen kleinen Balkon zu verwandeln und ihm Persönlichkeit zu verleihen.